Glossar für haptisches Marketing

Hier möchten wir Ihnen kurz einige Begriffe zum haptischen Marketing anschaulich erklären. Dann können Sie unsere Kompetenzen nach Ihrem Bedarf in Anspruch nehmen.

 

Adressenanalyse

Was versteht man unter einer Adressenanalyse?

Stellen Sie sich vor, Sie möchten einen Werbebrief an Ihre Kunden verschicken und möchten sicherstellen, dass niemand doppelt angeschrieben wird. Die Adressenanalyse hilft dabei, doppelte oder fehlerhafte Einträge in Ihrer Adressliste zu finden und zu entfernen. So sparen Sie Porto und stellen sicher, dass Ihre Botschaft gezielt und effizient ankommt.

Adressenarten

Was sind Adressenarten im Marketing?

Im Marketing unterscheiden wir zwischen eigenen Adressen, also zum Beispiel Ihren bestehenden Kunden oder Interessenten, und sogenannten Fremdadressen, die Sie von Adressdienstleistern anmieten können. Eigene Adressen eignen sich hervorragend für die Kundenbindung, während Fremdadressen oft zur Neukundengewinnung eingesetzt werden.

Adressenmittlung

Was bedeutet Adressenmittlung?

Wenn Sie neue Zielgruppen erreichen möchten, können Sie Adressen von speziellen Maklern anmieten oder kaufen. Diese Dienstleister vermitteln Ihnen passende Adressen, zum Beispiel für ein Mailing an Haushalte in einer bestimmten Region oder mit bestimmten Interessen.

Adressaufkleber/
Adressträger

Was sind Adressaufkleber oder Adressträger?

Das sind kleine Etiketten, auf denen die Empfängeradresse steht. Sie werden auf Briefe oder Pakete geklebt, damit Ihre Sendung sicher und korrekt zugestellt wird. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen – zum Beispiel als selbstklebende Etiketten oder als gummierte Varianten, die angefeuchtet werden.

Adressmanagement

Was versteht man unter Adressmanagement?

Adressmanagement ist die professionelle Verwaltung und Pflege Ihrer Adressdaten. Das bedeutet, dass Ihre Adresslisten regelmäßig aktualisiert, Dubletten entfernt und neue Kontakte hinzugefügt werden. So bleibt Ihre Datenbank immer aktuell und Sie erreichen Ihre Kunden zuverlässig.

Allonge

Was ist eine Allonge?

Eine Allonge ist ein abtrennbarer Abschnitt, meist an einer Bestell- oder Antwortkarte. Sie kennen das vielleicht von Postkarten, bei denen Sie einen Teil ausfüllen und abtrennen können, um ihn zurückzuschicken.

Anredeschlüssel

Was bedeutet Anredeschlüssel?

Der Anredeschlüssel sorgt dafür, dass Ihre Kunden in Mailings korrekt angesprochen werden – also zum Beispiel mit „Herr“ oder „Frau“. So wirkt Ihr Anschreiben persönlich und professionell.

Antwortkarten

Was sind Antwortkarten?

Antwortkarten sind kleine, vorgedruckte Karten, die Sie Ihren Mailings beilegen können. Ihre Kunden können diese einfach ausfüllen und zurückschicken – zum Beispiel, um ein Angebot anzufordern oder an einer Aktion teilzunehmen. So erhalten Sie direktes Feedback und können den Erfolg Ihrer Werbeaktion messen.

Beihefter

Was ist ein Beihefter?

Ein Beihefter ist ein Werbemittel, das fest in eine Zeitschrift oder Broschüre eingebunden ist. Oft enthält er einen Gutschein oder eine Antwortkarte, damit der Leser direkt reagieren kann.

Beilagen

Was versteht man unter Beilagen?

Beilagen sind lose Werbemittel, die einer Zeitschrift, einem Katalog oder einem Paket beigelegt werden. Sie können zum Beispiel Flyer, Gutscheine oder Produktproben sein und machen Ihre Werbung besonders greifbar.

Blindmuster

Was ist ein Blindmuster?

Ein Blindmuster ist ein Musterexemplar Ihres Werbemittels, das noch keine finalen Texte oder Bilder enthält. Es dient dazu, vorab zu prüfen, ob alles passt – zum Beispiel für einen Probedruck oder einen Testlauf in der Kuvertiermaschine.

Briefing

Was bedeutet Briefing?

Ein Briefing ist eine ausführliche Anleitung oder Aufgabenbeschreibung, die Sie Ihrem Dienstleister geben. Darin steht, was Sie sich wünschen, wie das Mailing aussehen soll und welche Ziele Sie verfolgen. So stellen Sie sicher, dass alle Beteiligten genau wissen, was zu tun ist.

Cabbage-Letter

Was ist ein Cabbage-Letter?

Ein Cabbage-Letter ist eine kreative Mischung aus Brief und Prospekt – also ein Brief, der gleichzeitig wie ein kleiner Katalog gestaltet ist. Damit können Sie Informationen besonders ansprechend und unterhaltsam vermitteln.

Cheshire

Was sind Cheshire-Etiketten?

Cheshire ist eine spezielle Form von Adressträgern, die vor allem bei großen Mailing-Aktionen eingesetzt wird. Die Adressen werden auf Papierstreifen gedruckt und maschinell auf die Sendungen geklebt – das spart Zeit und Kosten.

Codierung

Was versteht man unter Codierung im Direktmarketing?

Bei der Codierung werden Ihre Werbesendungen mit einem kleinen Code versehen. So können Sie später genau auswerten, welche Aktion wie viele Rückmeldungen gebracht hat. Das hilft Ihnen, Ihre Marketingaktionen immer weiter zu verbessern.

Direktmarketing

Was ist Direktmarketing?

Beim Direktmarketing sprechen Sie Ihre Kunden ganz gezielt und persönlich an – zum Beispiel mit einem Brief, einer E-Mail oder einem Paket. Das Ziel ist, eine direkte Reaktion zu erzielen, etwa eine Bestellung oder eine Anfrage. Sie können so sehr genau messen, wie erfolgreich Ihre Aktion war.

Fulfillment

Was bedeutet Fulfillment?

Fulfillment umfasst alle Schritte, die nach einer Bestellung ablaufen: Vom Lagern der Produkte über das Verpacken bis hin zum Versand an Ihre Kunden. Stellen Sie sich vor, Sie betreiben einen Online-Shop – dann sorgt Ihr Fulfillment-Dienstleister dafür, dass jede Bestellung zuverlässig und pünktlich beim Kunden ankommt.

eFulfillment

Was ist eFulfillment?

eFulfillment ist die digitale Variante des klassischen Fulfillments, speziell für Online-Shops. Hier werden alle Abläufe – von der Bestellung bis zur Lieferung – elektronisch gesteuert und überwacht. Das macht die Prozesse besonders schnell und effizient.

Haptik/Haptisches Marketing

Was versteht man unter Haptik und haptischem Marketing?

Haptik ist das, was wir fühlen und ertasten können – zum Beispiel das Gewicht, die Struktur oder die Oberfläche eines Flyers oder einer Verpackung. Im haptischen Marketing nutzen wir gezielt diesen Tastsinn, um Produkte und Werbebotschaften erlebbar zu machen. Ein schönes Beispiel: Ein besonders hochwertiges Papier für Ihre Einladungskarte sorgt dafür, dass der Empfänger schon beim Anfassen ein positives Gefühl bekommt – und Ihre Botschaft bleibt besser im Gedächtnis.

Haptischer Effekt

Was ist der haptische Effekt?

Der haptische Effekt beschreibt die besondere Wirkung, die durch das Anfassen und Erleben eines Produkts entsteht. Wenn Sie zum Beispiel eine Produktprobe in der Hand halten, können Sie die Qualität direkt fühlen – das überzeugt oft mehr als tausend Worte.

Haptikfaktor

Was bedeutet der Haptikfaktor?

Der Haptikfaktor beschreibt, wie stark ein Produkt oder Werbemittel durch seine Beschaffenheit, sein Gewicht oder seine Oberfläche einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Ein hoher Haptikfaktor bedeutet, dass Ihr Mailing oder Werbemittel besonders auffällt und im Gedächtnis bleibt – zum Beispiel, weil es sich besonders angenehm oder außergewöhnlich anfühlt. Denken Sie an eine edle, samtige Verpackung oder eine Einladung auf schwerem, strukturiertem Papier: Solche Details machen oft den Unterschied und sorgen dafür, dass Ihre Botschaft nachhaltig wirkt.

Konfektionierung

Was versteht man unter Konfektionierung?

Konfektionierung bedeutet, dass verschiedene Produkte oder Werbemittel individuell zusammengestellt und verpackt werden. Das kann zum Beispiel das Zusammenstellen von Werbegeschenken für eine Messe sein oder das Verpacken von Produktproben für ein Mailing. So bekommt jeder Empfänger genau das, was für ihn gedacht ist.

Lettershop

Was ist ein Lettershop?

Ein Lettershop ist ein Dienstleister, der sich auf die Produktion und den Versand von Mailings spezialisiert hat. Hier werden Ihre Werbebriefe gedruckt, personalisiert, kuvertiert und zur Post gebracht. Sie müssen sich um nichts kümmern – Ihr Lettershop übernimmt alle Schritte für Sie.

Mailing

Was ist ein Mailing?

Ein Mailing ist eine Werbesendung, die per Post an ausgewählte Empfänger verschickt wird. Dazu gehören zum Beispiel personalisierte Briefe, Kataloge oder Postkarten. Mailings sind besonders effektiv, weil sie direkt im Briefkasten Ihrer Kunden landen und oft individuell gestaltet werden.

Marketinglogistik

Was versteht man unter Marketinglogistik?

Marketinglogistik umfasst alle logistischen Prozesse rund um Ihre Werbe- und Marketingaktivitäten. Das heißt: Ihre Werbemittel werden eingelagert, bei Bedarf zusammengestellt und pünktlich an Messen, Veranstaltungen oder direkt an Ihre Kunden verschickt. So läuft alles reibungslos und Sie können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.

Multisensorisches Marketing

Was bedeutet multisensorisches Marketing?

Multisensorisches Marketing spricht mehrere Sinne gleichzeitig an – zum Beispiel Sehen, Hören, Riechen und Fühlen. Wenn Sie zum Beispiel einen hochwertigen Katalog mit Duftlack und besonderer Papierstruktur verschicken, sprechen Sie gleich mehrere Sinne Ihrer Kunden an und schaffen ein intensiveres Markenerlebnis.

Personalisierung

Was ist Personalisierung im Marketing?

Personalisierung bedeutet, dass Ihre Werbebotschaften individuell auf jeden Empfänger zugeschnitten werden – zum Beispiel mit dem Namen, speziellen Angeboten oder persönlichen Empfehlungen. Dadurch fühlt sich Ihr Kunde direkt angesprochen und die Wahrscheinlichkeit einer positiven Reaktion steigt.

Porto-Optimierung

Was versteht man unter Porto-Optimierung?

Porto-Optimierung bedeutet, dass Ihre Mailings so gestaltet und verpackt werden, dass sie möglichst günstig verschickt werden können. Das spart Kosten und sorgt dafür, dass Ihr Budget optimal eingesetzt wird.

Print on Demand

Was ist Print on Demand?

Print on Demand heißt, dass Druckprodukte erst dann produziert werden, wenn sie tatsächlich gebraucht werden. Das ist besonders praktisch, wenn Sie kleine Auflagen oder individuelle Inhalte benötigen – Sie sparen Lagerkosten und können flexibel auf neue Anforderungen reagieren.

Verpackungs-
optimierung

Was bedeutet Verpackungsoptimierung?

Bei der Verpackungsoptimierung wird darauf geachtet, dass Ihre Produkte oder Werbemittel optimal verpackt sind – sowohl aus Kostensicht als auch hinsichtlich Schutz und Präsentation. Eine attraktive Verpackung kann zudem als zusätzliche Werbefläche genutzt werden und den Haptikfaktor Ihrer Sendung erhöhen.