
Der Haptikfaktor wirkt, wenn Berührung zum Erlebnis wird.
Der Haptikfaktor Blog von KOMM-Services ist ein Plädoyer für haptisches Marketing. Der Haptikfaktor ist das Ausmaß aller haptischen Erfahrungen, die in Zusammenhang damit stehen, wie Kundinnen und Kunden Ihre Marke und Leistungen erleben. Je höher der Haptikfaktor einer Kampagne, desto mehr erleben sie. Und dieses Erlebnis können Sie gestalten. Welche haptischen Eindrücke entsprechen dem idealen Kundenerlebnis von Ihrer Marke und Ihren Leistungen? Wie fühlt es sich an? Der Haptikfaktor Ihrer Kampagnen bringt das Ideal Ihrer Marke und Leistungen durch Berührung zum Ausdruck. Für ein Marketing mit Haptikfaktor brauchen Sie einen starken Partner. Die KOMM-Services aus München/Feldkirchen ist seit über 25 Jahren spezialisiert auf personalisierte Versandaktionen. Im Haptikfaktor Blog gewinnen Sie mehr Verständnis und Ideen für eigene Versandaktionen, die in erfahrene Hände gehören.

Hybridkampagnen
Wie kann eine haptische Kampagnenplanung aussehen? Es ist noch gar nicht so lange her, da hat die Wiesn nicht stattgefunden. Deswegen starteten wir 2021

Print-Mailings sind erfolgreich.
Print-Mailings sind erfolgreich. Die Werbeausgaben deutscher Unternehmen im Jahr 2021 lagen insgesamt bei 41,8 Milliarden Euro. Davon wurden über 15 Milliarden Euro in Online-Marketing investiert.

Was bestimmt den Haptikfaktor?
Was bestimmt den Haptikfaktor? Wir sprechen vom „Haptikfaktor“, wenn wir zum Ausdruck bringen wollen, wie sich etwas für uns anfühlt. Der Haptikfaktor wird damit bestimmt